Landschaftsplan
Der Landschaftsplan thematisiert die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Samtgemeinde und beinhaltet, diese durch landschaftspflegerische Maßnahmen zu erhalten, zu fördern und für die Zukunft zu sichern.
Aus unserer Sicht maßgebliche Bestandteile sind dabei:
- Bestandskartierung
- Bewertung der Arten und Biotope
- Kartierung und Bewertung des Landschaftsbildes
- Einordnung des Naturraumes in übergeordnete Entwicklungsziele
- Berücksichtigung von Wasser und Boden
- Ermittlung der Konfliktpotenziale
- Entwicklung von Zielen und Maßnahmen
Der Landschaftsplan ist eine Planung auf Samtgemeindeebene, um die Landschaft mit Entwicklungszielen und realisierenden Maßnahmen darzustellen und den größeren Maßstab des Landschaftsrahmenplans weiter zu untergliedern.
Der Landschaftsplan stellt neben der Natur- insbesondere die Kulturlandschaft dar und trägt dazu bei, sie auch für die Erholung des Menschen in Natur und Landschaft zu erhalten. Berücksichtigung finden dabei auch andere planerische Anforderungen wie die Siedlungsentwicklung oder auch die touristische Erschließung. Durch die Darstellung des Bestands und die Entwicklung von naturerhaltenden und fördernden Maßnahmen, kann er auch Grundlage für die Ausweisung von Gebieten mit besonderer Bedeutung im Sinne des Naturschutzes und der Landespflege sein.
Samtgemeinde Fredenbeck
Neuaufstellung des Landschaftsplanes
Bearbeitung von 2020 bis 2022

Landschaftsplan der Samtgemeide Fredenbeck
- Plan 1 Legende_Biotopbestand_Fredenbeck.pdf (491,5 KiB)
- Plan 1 Ost_Biotopplan_Fredenbeck.pdf (3,3 MiB)
- Plan 1 West_Biotopplan_Fredenbeck.pdf (3,2 MiB)
- Plan 2 Bewertung-Arten-und-Biotope_Fredenbeck.pdf (5,0 MiB)
- Plan 3 Landschaftsbild_Fredenbeck.pdf (4,5 MiB)
- Plan 4 Bodenkarte_Fredenbeck.pdf (5,7 MiB)
- Plan 5 Biotopverbund_Fredenbeck.pdf (4,9 MiB)
- Plan 6 Ziele-Massnahmen_Fredenbeck.pdf (5,3 MiB)
- Plan 7 Konfliktpotentiale_Fredenbeck.pdf (5,1 MiB)
- SUP_Beschlussfassung_SUP_LP-Fredenbeck.pdf (291,7 KiB)
- Text_Beschlussfassung_LP-Fredenbeck.pdf (9,8 MiB)
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Fortschreibung des Landschaftsplanes, 1. Änderung
Bearbeitung 2017 bis 2020

- Plan 1L_Biotopbestand_OHI_Legende.pdf (143,9 KiB)
- Plan 1N_Biotopbestand_OHI_Nord.pdf (7,6 MiB)
- Plan 1S_Biotopbestand_OHI_Süd.pdf (8,4 MiB)
- Plan 2_Arten-Biotope_OHI.pdf (5,3 MiB)
- Plan 3_Landschaftsbild_OHI.pdf (4,9 MiB)
- Plan 4_Boden-Gewässer_OHI.pdf (6,9 MiB)
- Plan 5_Biotopverbund_OHI.pdf (5,5 MiB)
- Plan 6_Konfliktpotentiale_OHI.pdf (6,1 MiB)
- Plan 7_Massnahmen_OHI.pdf (6,0 MiB)
- Text_Beschlussfassung - LP OHI.pdf (3,6 MiB)
Referenzen
Samtgemeinde Lühe
Fortschreibung des Landschaftsplanes, 1. Änderung
Bearbeitung 2016 bis 2018

Landschaftsplan der Samtgemeide Lühe
- Plan 1N_Biotopbestand_Nord_SG Luhe.pdf (4,9 MiB)
- Plan 1S_Biotopbestand_OHI_Süd.pdf (8,5 MiB)
- Plan 1S_Biotopbestand_Sud_SG Luhe.pdf (3,3 MiB)
- Plan 2_Bewertung_Arten und Biotope_SG Luhe.pdf (2,0 MiB)
- Plan 3_Landschaftsbild_SG Luhe.pdf (2,4 MiB)
- Plan 4_Boden-Gewasser_SG Luhe.pdf (1,9 MiB)
- Plan 5_Biotopverbund_SG Luhe.pdf (2,7 MiB)
- Plan 6_Konfliktkarte_SG Luhe.pdf (2,9 MiB)
- Plan 7_Ziele und Maßnahmen_SG Luhe.pdf (3,4 MiB)
- Text Beschlussfassung_LP-SG Luhe.pdf (3,4 MiB)